Einrichtung eines Arbeitsplatzes und Beschaffung
Die IT-Abteilung der FakultäFakultät Architektur und Urbanistik ist verantwortlich füfür die technische Einrichtung von ArbeitspläArbeitsplätzen und die Beschaffung von Ersatzhardware. Dieser Prozess erfolgt gemäßgemäß bestimmter Richtlinien und RahmenverträRahmenverträgen. In diesem Dokument werden die Schritte und Verfahren füfür die Beschaffung und Einrichtung von Hardware erläerläutert.
FüFür eine reibungslose Abwicklung sollten wir schon bei der Planung einer Beschaffung mit in den Prozess eingebunden werden. AußAußerdem sollte die gesamte Nutzungsdauer der zu beschaffenden GeräGeräte betrachtet werden und wie gut sie sich in die bestehende IT-Struktur einbinden lassen.
ÜÜberlegen Sie, welche Art der Administration Sie sich füfür die neuen GeräGeräte vorstellen. Davon hähängt die Auswahl der Hardware ab, denn nicht alle Modelle/Hersteller kökönnen von uns gleich behandelt werden.
FüFür die Anmeldung von Telefonen wenden Sie sich bitte ans SCC: IP-Telefonie.
FüFür die Einrichtung eines gemeinsamen Datenspeichers (sog. Projektlaufwerke) wenden Sie sich bitte ans SCC: Datenspeicher.
FüFür die Einrichtung von Gruppenkalender, gemeinsame Adresslisten, Kontakte und Aufgaben wenden Sie sich an SCC: E-Mail und Groupware füfür BeschäBeschäftigte.
FüFür Videokonferenz Systeme und Projektoren wenden Sie sich bitte an den Medientechnischen Service.
Wie kann ich am besten eine Beschaffung auslöauslösen?
Um eine Beschaffung auszulöauszulösen, beantworten Sie folgende Fragen:
- Welches
GeräGerät soll beschafft werden? Beachten Sie dazu unsere Empfehlungen. Diese finden Sie unten auf dieser Seite. - Wie soll die Beschaffung
zusäzusätzlich angepasst werden? FüFür welche Professur/Abteilung wird bestellt?
Senden Sie uns anschließanschließend eine Mail an it-support@archit.uni-weimar.de. Wir werden mithilfe dieser Informationen einen Beschaffungsantrag aufsetzen und Ihnen zur Einholung der diversen Unterschriften zukommen lassen.
Muss ich Angebote einholen?
FüFür einige GeräGeräte bestehen RahmenverträRahmenverträge, wodurch sie zu gügünstigen Konditionen bestellt werden kökönnen. DarüDarüber hinaus mümüssen füfür ihre Bestellung keine Vergleichsangebote eingeholt werden.
Hardware die mit dem ZDM kompatibel ist
- Lenovo ThinkPad L14 Gen
45 (im Rahmenvertrag) - Microsoft Surface Laptop 5
Die Konfiguration ist anpassbar und weiteres ZubehöZubehör kann mitbestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns. Die Nutzung dieser GeräGeräte bietet im UniversitäUniversitätsumfeld einige Vorteile.
Hardware die NICHT mit dem ZDM kompatibel ist
zum Beispiel:
- Apple MacBookAir (im Rahmenvertrag)
- Apple MacBookPro (im Rahmenvertrag)
- Apple iMac (im Rahmenvertrag)
In einzelnen FäFällen, wenn die oben genannten GeräGeräte nicht den Anforderungen eines einzurichtenden Arbeitsplatzes entsprechen, kökönnen auch andere Produkte beschafft werden. Der Betrieb dieser GeräGeräte ist jedoch an der UniversitäUniversität üüberaus unpraktikabel.
GeräGeräte die vom zentralen Desktop Management (ZDM) unabhäunabhängig sind
- Dell UltraSharp U2421E Monitor (im Rahmenvertrag)
- Dell Professional P2723DE Monitor (im Rahmenvertrag)